Netzwerk und strukturierte Verkabelung
Netzwerkinstallationen sind schon lange keine reinen Verbindungen zwischen einzelnen Rechnern mehr. Eine „Strukturierte Verkabelung“ bedeutet größtmögliche Flexibilität im Anschluss von Geräten verschiedener Art.
Jeder Arbeitsplatz bekommt eine bestimmte Anzahl gleicher Anschlüsse, die dann an einem zentralen Verteiler mit verschiedenen Funktionen im Bereich Daten und Kommunikation belegt werden. Soll ein weiteres Gerät am Platz hinzukommen, oder „zieht ein Gerät um“, wird am Patchfeld umgesteckt, und das Telefon, das Fax, der PC, der Drucker oder ein anderes Gerät haben ihren Anschluss.
Auch im Wohnbereich gewinnen Netzwerke rasant an Bedeutung. Die Anbindung des Notebooks im Wohnzimmer an das DSL Modem im Arbeitszimmer liegt natürlich nahe, aber die Nutzungsmöglichkeiten gehen viel weiter. Moderne TV Geräte greifen über das Heimnetzwerk auf einen PC zu. So können Bilder und Videos ohne Umweg von der Festplatte des Rechners abgespielt werden. Spielkonsolen greifen ebenso wie DVD-Player auf das Internet zu, und der intelligente Zähler sendet die Stromverbrauchswerte zur Auswertung über das Netzwerk.

